Home
Programm
Veranstaltungen
Newsarchiv
Der Verein
Veranstaltungsort
Festschrift 20 Jahre
 
Service
Linkpartner
Kontakt
Datenschutz
Impressum
 
 
 
 

 

Aktuelles
 

Herbstabonnement 2023

Am 9. September startet der Windecker Matineeverein sein Herbstabo mit Simone Solga und ihrem Programm "Ist doch wahr".Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen.

 

Die nächste Veranstaltung findet am 21. Oktober statt. Carmela de Feo alias "La Signora" tritt mit ihrem Programm "Allein unter Geiern" auf. Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack hat sie schon mal 1a-Wiedererkennungswert. Und auch was die Instrumentenwahl betrifft, ist die Akkordeonistin auffallend konkurrenzfrei. Und wenn die „Schwarze Witwe der Volksbelustigung“ verkündet „Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frau“, ist eigentlich alles gesagt.

 

Am 18. November wird improvisiert. Emscherblut, das erfolgreiche Improvisationstheater aus dem Ruhrgebiet, fordert uns auf "Geben Sie uns Ihr Wort. Wir machen Ihnen eine Szene". Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortspielereien stehen im Mittelpunkt der Improshow. Emscherblut treibt Dichtkunst, Pantomime und große Oper auf die Spitze.
Improtheater ist wie Jazz. Lebhaft, energiegeladen und spritzig. Alles entsteht im Augenblick.



Wir beschließen das Herbstabonnement am 08.12. mit Frank Lüdecke. In seinem brandaktuellen Programm "Das Falsche muss nicht immer richtig sein" stöbert Frank Lüdecke die versteckten Zusammenhänge auf und seziert  unsere wankenden Gewissheiten respektlos und feinsinnig, witzig und böse. Er  macht politisches Kabarett in einer Zeit, in der man sich fragt, was Politik heute überhaupt noch ausmacht. Frank Lüdecke  ist einer der führenden Kabarettisten in Deutschland, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und eine feste Größe in den Satiresendungen des deutschen Fernsehens.


Freuen Sie sich mit uns auf tolle Künstler und Künstlerinnen im Haus des Gastes.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Programmseite.


Windecker Matineeverein lud 120 Kinder ins Theater ein
Begeisterte und engagierte Kinder bei der Theatervorstellung „Erdfieber“ im Haus des Gastes in Herchen

Nach mehrjähriger Corona-Pause hat der Windecker Matineeverein wieder Kinder der Herchener Grundschule und aus Windecker Kitas ins Haus des Gastes in Herchen zu einer Kindervorstellung eingeladen. In diesem Jahr war die Gruppe „Clownixen“ aus Düsseldorf zu Gast. Die Schauspielerinnen Simone Faßnacht und Iris Held präsentierten ihr Kinderstück „Erdfieber“ zum Thema „Klimawandel und die Welt von morgen“.

Windecker Matineeverein lud 120 Kinder ins Theater einDie beiden Clowns Gusti und Mine spielen gerne Weltreise. Dazu zaubern sie aus ihrer großen Schatzkiste Fundstücke aus allen Erdteilen hervor. Auf ihrer spannenden Reise durch die verschiedenen Kontinente geht aber plötzlich alles schief. Der Welt scheint es nicht gut zu gehen, ist die Erde krank? Die 120 kleinen Zuschauer verfolgten mal mucksmäuschenstill und mal lautstark das Geschehen auf der Bühne, das von den beiden Schauspielerinnen als kritisches Thema kindgerecht dargestellt wurde. Die Kinder nahmen an den Reisen von Gusti und Mine regen Anteil und brachten sich auch selber ein. Das Stück endete mit gemeinsamen Ideen, wie der kranken Erde geholfen werden kann. Einige Vorschläge waren beispielsweise öfter zu Fuß zu gehen, nicht nur mit dem Auto zur Schule zu fahren, das Wasser beim Zähneputzen abzustellen oder keinen Müll auf den Boden zu werfen. Jeder kleine Schritt kann der Erde helfen, da waren sich die Kinder einig.

Nach der Veranstaltung wurden die Kinder noch zu Limonade und Kuchen eingeladen, die von örtlichen Unternehmen gespendet wurden. Hierfür bedankt sich der Matineeverein auch an dieser Stelle noch einmal herzlich.


Scheckübergabe an den Windecker Matineeverein e.V. durch die Kreissparkasse Köln
Herr Bernd Prangenberg überreichte dem Matineeverein einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 €.

Auch in diesem Jahr unterstützt die Kreissparkasse Köln die Arbeit des Windecker Matineevereins wieder mit einer großzügigen Spende. Am 3. März übergab Bernd Prangenberg, Leiter Regionalfiliale Eitorf, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 € an die 1. Vorsitzende des Vereins, Jutta Kranz-Plote. Die Mittel stammen aus dem PS-Sparen und Gewinnen, worüber die Kreissparkasse regelmäßig soziale und gemeinnützige Projekte fördert.

Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse die ehrenamtliche Tätigkeit des Windecker Matineevereins im Bereich Kunst, Kultur und Kabarett. Die Spende in diesem Jahr steht jedoch in einem besonderen Kontext. Sie würdigt, dass der Verein drei Jahre corona- und krisenbedingte Unwägbarkeiten und Einschränkungen überstanden hat und nun wieder mit seinen Veranstaltungen ins Haus des Gastes in Herchen zurückkehrt. Bernd Prangenberg betonte bei der Scheckübergabe die ganz besondere Atmosphäre dieser Spielstätte, die einen engen Kontakt zwischen Künstlern und Zuschauern erlaube, bis hin zum persönlichen Gespräch. Hierdurch würden die Veranstaltungen immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.

Frau Kranz-Plote bedankte sich herzlich für die großzügige Spende und unterstrich, wie wichtig die Förderung der Kreissparkasse sei. Zwar habe der Windecker Matineeverein anders als viele andere kleinere Veranstalter die Zeit seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gut überstanden, die Zeiten seien aber nach wie vor unsicher. Daher sei die finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse Köln wichtiger denn je. Zudem trage der Verein auch viel dazu bei, die Ausstattung im Haus des Gastes kontinuierlich zu verbessern. Hierfür seien die Mittel sehr willkommen und ein wichtiger Beitrag, um auch in Zukunft hochkarätige Kulturveranstaltungen anbieten zu können.


30 Jahre Matineeverein
1992 – 2022


Im vergangenen Jahr konnte der Matineeverein sein 30jähriges Bestehen feiern. Seit 1992 bringen wir im Herchener Haus des Gastes mit bis zu 10 Veranstaltungen jährlich ein hochkarätiges Kulturprogramm auf die Bühne. 2020 hat auch uns Corona in eine Zwangspause geschickt, aber unsere Arbeit nicht zum Erliegen gebracht. Seit September 2021 sind wir wieder aktiv und konnten in unser Jubiläumsjahr wieder zahlreiche bekannte und hochkarätige Künstler des deutschen Kabaretts auf die Bühne bringen.

Viele bekannte Künstler waren in den letzten 30 Jahren bei uns zu Gast. Am 30.8.1992 schrieb unser Ehrenvorsitzender Hanns Dieter Hüsch ins Gästebuch „Ich war der erste „Gast“, hoffentlich folgen viele Kollegen nach“. Dieser Wunsch ist, auch dank seiner tatkräftigen Unterstützung, wahr geworden. Viele Künstler haben uns über all die Jahre die Treue gehalten und sind immer wieder gerne zu uns gekommen. Diese langjährige Verbundenheit prägte auch unser Jubiläumsprogramm, für das wir wieder viele bekannte Namen gewinnen konnten. Neben Wegbegleitern aus den vergangenen drei Jahrzehnten wie Thomas Freitag, Rainer Pause und Norbert Alich, Konrad Beikircher, Django Asül, und HG Butzko haben wir auch wieder neue Gesichter auf unsere Bühne in Herchen geholt. Dazu gehören Mathias Tretter und Ingo Appelt, der das erste Mal überhaupt in unserer Region an der Oberen Sieg aufgetreten ist. Mir dem Auftritt der frischgekürten Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2023, Anny Hartmann, konnten wir dann zum Abschluß unseres Jubiläumsjahres noch mal einen besonderen Programmhöhepunkt setzen.

Dieser Erfolg des Matineevereins wäre aber nicht möglich gewesen ohne unser tolles Publikum, das nicht nur uns, sondern auch die Künstler immer wieder begeistert hat, wie die zahlreichen Einträge in unseren Gästebüchern zeigen: „Ein Abopublikum wie das Eure kannste in Deutschland mit der Lupe suchen. Es war herrlich“ (Tina Teubner), „Zum fünften Mal in Windeck-Herchen! Hurra! Es war wie ein inneres Blumenpflücken“ (Christian Ehring) oder „Windecker Land, wieder außer Rand und Band. Eine quicklebendige Gemeinde mit fabelhaften Frauen und klasse Kerlen! Besser geht’s nicht“ (Jürgen Becker).

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die uns über so viele Jahre die Treue gehalten haben und der Ansporn für unsere Arbeit sind. Und wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, der Gemeinde Windeck und allen Aktiven der vergangenen 30 Jahre für die Unterstützung und das Engagement, ohne die der Erfolg des Matineevereins nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen!

 

 
Presseschau
 






Mathias Tretter begeistert das Siegtal

Sittenstrolch – eigentlich ein Schimpfwort. Mathias Tretter, ein Sachse mit fränkischen Wurzeln hat da so seine eigene Vorstellung davon.  Sein neues Programm, das coronabedingt neun Monate auf Eis lag, ist aktueller denn je. Es geht um Anstand und Moral, Sittenwächter und Kontrollwahn, allerdings unterhaltsam und daher verführerisch verpackt. Man muss Mathias Tretter schon aufmerksam folgen, um bei aller Lustig-und Unterhaltsamkeit seine Spitzen gegen Überwachung und die „geistige Verfettung“ herauszudestillieren.

Dabei hilft ihm seine alter Weggefährte Ansgar, verkiffter Philosophieprofessor und lebenuntauglich, der vor der Hochzeit mit seiner per Algorithmus im Netz  gefundenen chinesischen Braut, einer Spitzenpianistin, steht und Beratung braucht. ...weiter


Der nachdenkliche Thomas Freitag am Freitag

Thomas  Freitag, frischgekürter Träger des Ehrenpreis des Deutschen Kleinkunstpreises, kam gehandicapt nach Herchen in die Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums, um sein Programm „Hinter uns die Zukunft“ den Zuschauern der Herchener Matineevereins  zu präsentieren. Als Rekonvaleszent von zwei Knieoperationen, mit Gehstock ausgestattet, machte er aber von vornherein klar, wo es langgeht: „Das Programm findet zwei Etagen oberhalb der Gürtellinie statt.“

Man kennt Thomas Freitag als begnadeten Parodist von Politikern. Davon war am vergangenen Freitag nicht viel zu spüren. Seine Leitfrage des Abends: Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? Gleich zu Beginn des Abends entfaltet er ein langes Stück Papier, den Beipackzettel mit den ganzen Nebenwirkungen, die der Spezies Mensch innewohnt. ...weiter



Weitere Presseartikel über den Matineeverein finden Sie in unserem Newsarchiv
 
Aktuell

Nächste Veranstaltung:
Simone Solga
am Samstag, 09.09.2023,
20:00 Uhr im
Haus des Gastes


Haben Sie Interesse beim Matineeverein mitzuarbeiten?
Dann sprechen Sie uns einfach an!
 
Sponsoren