|
Aktuelles |
|
Nach drei Jahren wieder im Haus des Gastes!
Am 11. März startete der Windecker Matineeverein sein Frühjahrsabo mit Volker Weininger und seinem Programm "Solo"! Damit ist der Verein nach dreijähriger Pause mit seinen Veranstaltungen erfolgreich ins Haus des Gastes zurückkehrt.
Die nächste Veranstaltung findet am 30. April statt. Thomas Schreckenberger beleuchtet das Thema Wahrheit und Lüge spitzfindig und pointenreich in seinen unterschiedlichsten Facetten. Auch wenn in Thomas Schreckenbergers Programm „Nur die Lüge zählt“: schöner kann man einen Sonntagmorgen nicht verbringen. Das können Sie uns glauben!
Am 12.05. wird es musikalisch, witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Martin Zingsheim stellt sich, begleitet von zwei weiteren Musikern, dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Schweinwahrheiten und zweigt uns „Normal ist das nicht“. Da die Künstler hierfür einen im wahrsten Sinne des Wortes größeren Spielraum benötigen, findet diese Veranstaltung in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen statt.
Wir beschließen das Frühjahrs-Abonnement 2023 am 4. Juni mit einer Matineeveranstaltung und der wunderbaren Tina Teubner. Mit ihrem Programm „Ohne Dich war es immer so schön“ und begleitet von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp entlässt uns „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ nach einem ebenso tiefsinnigen wie unterhaltsamen Vormittag in die Sommerpause. Dies aber natürlich nicht, ohne dass wir Ihnen unser Programm für die zweite Jahreshälfte vorgestellt haben. Sie sollen ja schon im Sommer dem Herbst positiv entgegenblicken können!
Für die Veranstaltungen mit Thomas Schreckenberger, Martin Zingsheim und Tina Teubner bieten wir ein "Mini-Abo" zum Preis von 52,50 € an, die Einzelkarte kostet 20,00 €.
Freuen Sie sich also auf die vertraute „Wohnzimmeratmosphäre“ im Haus des Gastes, in der Sie den Künstlerinnen und Künstlern wieder ganz nah sind. Damit Sie sich bei uns wieder (fast) wie zu Hause fühlen, können Sie es sich auf einer neuen Bestuhlung bequem machen. Eine neue Lichtanlage sorgt außerdem dafür, dass Ihnen nur durch die Künstler und ihr Programme eingeheizt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Programmseite. |
|
Scheckübergabe an den Windecker Matineevereins e.V. durch die Kreissparkasse Köln
Herr Bernd Prangenberg überreichte dem Matineeverein einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 €.

Auch in diesem Jahr unterstützt die Kreissparkasse Köln die Arbeit des Windecker Matineevereins wieder mit einer großzügigen Spende. Am 3. März übergab Bernd Prangenberg, Leiter Regionalfiliale Eitorf, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 € an die
1. Vorsitzende des Vereins, Jutta Kranz-Plote. Die Mittel stammen aus dem PS-Sparen und Gewinnen, worüber die Kreissparkasse regelmäßig soziale und gemeinnützige Projekte fördert.
Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse die ehrenamtliche Tätigkeit des Windecker Matineevereins im Bereich Kunst, Kultur und Kabarett. Die Spende in diesem Jahr steht jedoch in einem besonderen Kontext. Sie würdigt, dass der Verein drei Jahre corona- und krisenbedingte Unwägbarkeiten und Einschränkungen überstanden hat und nun wieder mit seinen Veranstaltungen ins Haus des Gastes in Herchen zurückkehrt. Bernd Prangenberg betonte bei der Scheckübergabe die ganz besondere Atmosphäre dieser Spielstätte, die einen engen Kontakt zwischen Künstlern und Zuschauern erlaube, bis hin zum persönlichen Gespräch. Hierdurch würden die Veranstaltungen immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Frau Kranz-Plote bedankte sich herzlich für die großzügige Spende und unterstrich, wie wichtig die Förderung der Kreissparkasse sei. Zwar habe der Windecker Matineeverein anders als viele andere kleinere Veranstalter die Zeit seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gut überstanden, die Zeiten seien aber nach wie vor unsicher. Daher sei die finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse Köln wichtiger denn je. Zudem trage der Verein auch viel dazu bei, die Ausstattung im Haus des Gastes kontinuierlich zu verbessern. Hierfür seien die Mittel sehr willkommen und ein wichtiger Beitrag, um auch in Zukunft hochkarätige Kulturveranstaltungen anbieten zu können. |
|
30 Jahre Matineeverein
1992 – 2022 |
Im vergangenen Jahr konnte der Matineeverein sein 30jähriges Bestehen feiern. Seit 1992 bringen wir im Herchener Haus des Gastes mit bis zu 10 Veranstaltungen jährlich ein hochkarätiges Kulturprogramm auf die Bühne. 2020 hat auch uns Corona in eine Zwangspause geschickt, aber unsere Arbeit nicht zum Erliegen gebracht. Seit September 2021 sind wir wieder aktiv und konnten in unser Jubiläumsjahr wieder zahlreiche bekannte und hochkarätige Künstler des deutschen Kabaretts auf die Bühne bringen.
Viele bekannte Künstler waren in den letzten 30 Jahren bei uns zu Gast. Am 30.8.1992 schrieb unser Ehrenvorsitzender Hanns Dieter Hüsch ins Gästebuch „Ich war der erste „Gast“, hoffentlich folgen viele Kollegen nach“. Dieser Wunsch ist, auch dank seiner tatkräftigen Unterstützung, wahr geworden. Viele Künstler haben uns über all die Jahre die Treue gehalten und sind immer wieder gerne zu uns gekommen. Diese langjährige Verbundenheit prägte auch unser Jubiläumsprogramm, für das wir wieder viele bekannte Namen gewinnen konnten. Neben Wegbegleitern aus den vergangenen drei Jahrzehnten wie Thomas Freitag, Rainer Pause und Norbert Alich, Konrad Beikircher, Django Asül, und HG Butzko haben wir auch wieder neue Gesichter auf unsere Bühne in Herchen geholt. Dazu gehören Mathias Tretter und Ingo Appelt, der das erste Mal überhaupt in unserer Region an der Oberen Sieg aufgetreten ist. Mir dem Auftritt der frischgekürten Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2023, Anny Hartmann, konnten wir dann zum Abschluß unseres Jubiläumsjahres noch mal einen besonderen Programmhöhepunkt setzen.
Dieser Erfolg des Matineevereins wäre aber nicht möglich gewesen ohne unser tolles Publikum, das nicht nur uns, sondern auch die Künstler immer wieder begeistert hat, wie die zahlreichen Einträge in unseren Gästebüchern zeigen: „Ein Abopublikum wie das Eure kannste in Deutschland mit der Lupe suchen. Es war herrlich“ (Tina Teubner), „Zum fünften Mal in Windeck-Herchen! Hurra! Es war wie ein inneres Blumenpflücken“ (Christian Ehring) oder „Windecker Land, wieder außer Rand und Band. Eine quicklebendige Gemeinde mit fabelhaften Frauen und klasse Kerlen! Besser geht’s nicht“ (Jürgen Becker).
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die uns über so viele Jahre die Treue gehalten haben und der Ansporn für unsere Arbeit sind.
Und wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, der Gemeinde Windeck und allen Aktiven der vergangenen 30 Jahre für die Unterstützung und das Engagement, ohne die der Erfolg des Matineevereins nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen!
|
|
Presseschau
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Mathias Tretter begeistert das Siegtal
Sittenstrolch – eigentlich ein Schimpfwort. Mathias Tretter, ein Sachse mit fränkischen Wurzeln hat da so seine eigene Vorstellung davon. Sein neues Programm, das coronabedingt neun Monate auf Eis lag, ist aktueller denn je. Es geht um Anstand und Moral, Sittenwächter und Kontrollwahn, allerdings unterhaltsam und daher verführerisch verpackt. Man muss Mathias Tretter schon aufmerksam folgen, um bei aller Lustig-und Unterhaltsamkeit seine Spitzen gegen Überwachung und die „geistige Verfettung“ herauszudestillieren.
Dabei hilft ihm seine alter Weggefährte Ansgar, verkiffter Philosophieprofessor und lebenuntauglich, der vor der Hochzeit mit seiner per Algorithmus im Netz gefundenen chinesischen Braut, einer Spitzenpianistin, steht und Beratung braucht. ...weiter |
|
Der nachdenkliche Thomas Freitag am Freitag
Thomas Freitag, frischgekürter Träger des Ehrenpreis des Deutschen Kleinkunstpreises, kam gehandicapt nach Herchen in die Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums, um sein Programm „Hinter uns die Zukunft“ den Zuschauern der Herchener Matineevereins zu präsentieren. Als Rekonvaleszent von zwei Knieoperationen, mit Gehstock ausgestattet, machte er aber von vornherein klar, wo es langgeht: „Das Programm findet zwei Etagen oberhalb der Gürtellinie statt.“
Man kennt Thomas Freitag als begnadeten Parodist von Politikern. Davon war am vergangenen Freitag nicht viel zu spüren. Seine Leitfrage des Abends: Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? Gleich zu Beginn des Abends entfaltet er ein langes Stück Papier, den Beipackzettel mit den ganzen Nebenwirkungen, die der Spezies Mensch
innewohnt. ...weiter |
|
 |
|
Weitere Presseartikel über den Matineeverein finden Sie in unserem Newsarchiv |
|
|
Aktuell |
Nächste Veranstaltung:
Tina Teubner &
Ben Süverkrüp
am Sonntag, 04.06.2023,
11:15 Uhr
im
Haus des Gastes
|
|
Haben Sie Interesse beim Matineeverein mitzuarbeiten?
Dann sprechen Sie uns einfach an! |
|
Sponsoren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|